Türkische Serie

Yalı Capkını
Ferit ist der Sohn einer reichen Familie, die dafür bekannt ist, in Schwierigkeiten zu geraten. Eines Morgens trifft die Polizei wegen einer Missbrauchsanzeige in der Villa der Familie ein. Die Behauptung ist falsch, aber angesichts seiner Vergangenheit glaubt ihm niemand. Der Vater der Familie, sein Großvater Halis, beschließt, dass Ferit heiraten muss, um sesshaft zu werden. Dafür beauftragt er seine Schwiegertochter Ifakat, Ferits Mutter, ein nettes Mädchen aus seinem Dorf zu finden. Ifakat wählt Suna, die älteste Tochter eines Freundes der Familie und Anführerin eines traditionellen Stammes.
Suna hat eine jüngere Schwester, Seyran, die aus dem ländlichen und unterdrückten Leben des Stammes herauskommen, studieren und sich ein anderes Leben aufbauen möchte. Ihre Familie wird Ferit, die für ihre Flirts berühmt ist, bitten, Suna zu heiraten. Aber die Dinge werden nicht wie geplant verlaufen. Während Sunas Verlobungszeremonie wird das Unerwartete passieren und von diesem Moment an wird sich das Schicksal aller ändern.

Muhteşem Yüzyıl / Das großartige Jahrhundert
Die Serie beginnt mit der Thronbesteigung des jungen Kronprinzen Süleyman im Topkapi-Palast im Jahr 1520. Die Szene ist festgelegt und das tägliche Leben des Harems ist eines der Hauptthemen der Serie. Die Ankunft im Palast von Alexandra, einer ukrainischen Sklavin aus dem alten Russland, die später unter dem Namen Sultana Hürrem die erste Favoritin von Kaiser Süleyman wurde, hebt das Leben im Harem auf eine neue Ebene, mit all seinen Romanzen, Intrigen, Rivalitäten und andere Handlungen, die dies mit sich bringt.
Die Geschichte blickt auch auf die tiefe Freundschaft und starke Komplizenschaft zurück, die zwischen Pargali Ibrahim Pascha, dem späteren Großwesir des Imperiums, bestand. Die osmanischen Eroberungen auf dem Balkan, im Nahen Osten und im Mittelmeerraum bilden das Ausdrucksgebiet dieses Schocktandems.

Kosem Sultan
Muhteşem Yüzyıl: Kösem (wörtlich „Das prächtige Jahrhundert: Kösem“), eine Art Fortsetzung der Serie „Muhteşem Yüzyıl / The Magnificent Century Classic“. »
Im Jahr 1603 wurde die junge Griechin Anastasia entführt und für den neuen Sultan Ahmet I. in den Istanbuler Harem gebracht.
Zuerst Mahpeyker genannt, als Werkzeug von Safiye Sultan, um ihren Enkel zu beeinflussen, beschließt sie schließlich, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und wird Kosem.
Doch der Verrat und die Ambitionen beider Seiten bringen ihr Schicksal durcheinander und machen sie zur mächtigsten Frau im Osmanischen Reich.

Hercai
Nach dem Tod seiner Eltern, als er noch ein Kind war, kehrt Miran 27 Jahre später mit seiner Großmutter, seiner Tante und seinem Cousin Gonul, mit dem er verheiratet ist, nach Mardin zurück, um sich an Hazar Şadoglu zu rächen, der ihn angeblich getötet hat seine Eltern.

Kızıl Goncalar
Une mère et sa fille fuient pour échapper à un mariage forcé dans une secte restrictive. La mère travaille pour un psychiatre progressiste dont l'identité de la fille provoque des troubles, malgré leur lien croissant.
La série dénonce également une secte islamique soufie dont les pratiques et le comportement ont des conséquences sur leur entourage et leur propre vie, en particulier sur les femmes. Détournée des véritables valeurs de l’islam, cette secte impose ses propres règles au sein de la communauté religieuse.

Kara Sevda
Le destin réunit Kemal Soydere et Nihan Sezin lorsqu'ils montent à bord du même bus. Bien qu'ils s'actent de différents côtés du fossé social, leur amitié naissante se transforme en un lien d'amour fort qui est perturbé lorsque Nihan rejette sa demande en mariage et épouse le riche magnat des affaires, Emir Kozcuoglu à la place.

Ya Çok Seversen
Ateş a été envoyé en pension après la mort de sa mère et n'est jamais rentré chez lui. Il a passé sa vie à ne faire confiance à personne. Leyla, quant à elle, n'a jamais connu sa famille et gagne de l'argent en trichant.

Vatanim Sensin
C’est l’histoire d’une famille, celle d’un officier ottoman : Cevdet, sa femme Azize, infirmière, et de leurs 3 enfants : Ali Kemal, Yildiz et Hilal. Cela se passe entre 1912 et 1922, pendant la guerre d’indépendance de la Turquie alors que l’armée grecque vient prendre possession de certains territoires turcs.
Il s’agit d’une épopée où se côtoient les faits historiques, la trahison, la guerre, les sacrifices et surtout l’amour familial, passionnel et patriotique.

Sakla Beni
Mete et Naz sont issus de deux familles riches et influentes. Enfants gâtés, ils ont grandi en obtenant toujours ce qu’ils désiraient. Durant leur enfance, ils étaient très proches, et leurs familles respectives avaient décidé de les marier pour unir leurs fortunes et renforcer leurs accords commerciaux. Tout semblait se dérouler parfaitement, jusqu’à l’arrivée d’Incila, la servante de Naz. La présence d’Incila pousse Mete à remettre en question sa vie et son avenir.

Çukur - La Fosse
Çukur, l’un des quartiers les plus dangereux d’Istanbul, est dirigé par la famille Koçovali. Bien qu’elle soit étroitement liée à la criminalité, la famille a ses propres règles. L’une de ces règles est la prohibition des drogues. Il est interdit de produire, d’utiliser ou de vendre de la drogue à Çukur. Lorsque la famille est en danger et risque de perdre le contrôle de Çukur, leur plus jeune fils doit maintenant retourner chez lui, alors qu'il s'était promis de ne plus y mettre les pieds.